
1954 begann die Entwicklungsphase einer modernen Bildung mit der Einführung der achtjährigen Schulpflicht in Kuwait. Danach wurde die Schulpflicht um ein Jahr auf neun Jahre verlängert.
Der Start eines umfangreichen Bildungsangebots begann allerdings mit der Unabhängigkeit des Staates Kuwait 1961 und dem Beitritt Kuwaits in die Arabische Liga und die UNO. Dies ebnete den Weg zur Teilnahme Kuwait an vielen arabischen und internationalen Organisationen und Konferenzen. Damit konnte Kuwait von den internationalen Erfahrungen im Bereich Pädagogik und Bildung profitieren.
2005 stellte die kuwaitische Regierung ihre „Bildungsstrategie 2025“ vor. In dieser Strategie sind Maßnahmen verankert, die eine steigende Qualität im Schul- und Ausbildungswesen gewährleisten solle, um den verändernden Bedürfnissen der kuwaitischen Gesellschaft optimal zu entsprechen.
Die Besonderheit des Staates Kuwait im Bildungsbereich besteht darin, dass die kuwaitsche Regierung sich sehr bemüht, einen hohen Rang sowohl unter den arabischen Staaten als auch weltweit zu erlangen. Dadurch wurde eine Alphabetisierungsquote von 96,5% erreicht. Bemerkenswert ist, dass 65% der Analphabeten in Kuwait über 60 Jahre alt sind. Ferner hat Kuwait eine hohe Einschulungsquote sowie einen bedeutsamen Anstieg des Niveaus der Sozialleistungen erreicht. Laut UNESCO stand Kuwait im Jahr 2009 an der höchsten Stelle des Human Development Index (HDI) unter den arabischen Ländern und an der 33. Stelle weltweit.
Das Schulwesen in Kuwait gliedert sich in die Vorschulstufe, die Primarstufe, die Mittelstufe und die Sekundarstufe. Seit 1962 besteht in Kuwait allgemeine Schulpflicht für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Die Schul- und Hochschulbildung ist in Kuwait gebührenfrei. Die kuwaitische Regierung stellt darüber hinaus den Lernenden Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung.
Kindergärten und Schulen in Kuwait (2010/2011)
Staatlich
(Die Daten entstammen dem Ministry of Education)
Stufe | Schulen | Schüler | Lehrer |
Kindergärten | 200 | 044,630 | 05,277 |
Grundschulen | 251 | 131,892 | 20,906 |
Mittelschulen | 201 | 108,854 | 16,316 |
Sekundarschulen | 136 | 067,951 | 11,461 |
Gesamt | 788 | 353,327 | 53,960 |
Privat
Stufe | Schulen | Schüler | Lehrer |
Kindergärten | 101 | 33,133 | 1,787 |
Grundschulen | 132 | 91,396 | 5,018 |
Mittelschulen | 130 | 54,399 | 2,991 |
Sekundarschulen | 097 | 30,939 | 2,758 |
Gesamt | 460 | 209,867 | 12,554 |
Berufsschulen
Stufe | Schulen | Schüler | Lehrer |
Religiöse Schulen | 09 | 2,821 | 599 |
Schiffsschulen | 02 | 177 | - |
Spezielle Schulung | 29 | 1,746 | 1,215 |
Gesamt | 40 | 4,744 | 1,814 |
Qualifizierung der Behinderten
Kuwait schenkt auch der Qualifizierung der Behinderten große Aufmerksamkeit, um sie in die Gesellschaft zu integrieren. Die Behinderten werden als eine Gruppe betrachtet, die besondere Bedürfnisse hat. Ihnen wird geholfen, die Nachteile der Behinderung zu überwinden, die latenten Kräfte und Talente zu entfalten und geeignete Chancen zu bekommen. Viele Absolventen von ihnen erfüllen in den Spezialbildungszentren soziale und Entwicklungsfunktionen, wie sie normale Menschen nicht besser erfüllen können. Es gibt in Kuwait auch viele NGOs (Non-Governmental Organization), die bei der Rehabilitation und Ausbildung von Behinderten großen Beitrag leisten.
Hochschulbildung
Was die Hochschulbildung anbelangt, so verfügt Kuwait über zwei Bildungsinstitutionen, die den Bedarf des Landes an hochqualifizierten Arbeitskräften decken:
Die erste Bildungsinstitution ist die 1966/67 gegründete Universität Kuwait und die zweite Bildungsinstitution ist "die allgemeine Organisation für angewandte Bildung und Ausbildung". Es existieren in Kuwait auch zahlreiche Privatuniversitäten.
Der Staat Kuwait ermöglicht auch begabten Kuwaitis das Studium im Ausland. Jährlich werden bis zu 1500 neue Vollstipendien zum Studium im Ausland darunter auch in Deutschland vergeben.
Kuwaitische Universität (2010/2011)
(Die Daten entstammen dem Ministry of Higher Education)
Indikator | Männlich | Weiblich | Gesamt |
Neu-Immatrikulierte - kuwaitische Studenten - nicht-kuwaitische Studenten |
2,429 321 |
4,984 522 |
7,413 850 |
Immatrikulierte - kuwaitische Studenten - nicht-kuwaitische Studenten |
19,950 2,879 |
44,955 4,866 |
64,905 7,745 |
Absolventen - kuwaitische Absolventen - nicht-kuwaitische Absolventen |
1,140 120 |
2,753 271 |
3,893 391 |
Private Universitäten (2010/2011)
Indikator | Männlich | Weiblich | Gesamt |
Neu-Immatrikulierte - kuwaitische Studenten - nicht-kuwaitische Studenten |
2,044 878 |
2,291 993 |
4,335 1,871 |
Immatrikulierte - kuwaitische Studenten - nicht-kuwaitische Studenten |
10,356 4,753 |
13,229 5,801 |
23,585 10,554 |
Absolventen - kuwaitische Absolventen - nicht-kuwaitische Absolventen |
804 372 |
793 413 |
1,597 785 |
Zusammenarbeit mit Deutschland
Die kuwaitisch-deutschen Beziehungen im Bildungsbereich bedürfen noch weiterer Förderung und Entwicklung. Zurzeit qualifizieren sich kuwaitische Ärzte an verschiedenen deutschen Krankenhäusern und Universitäten weiter. Auch nehmen einige Angehörige der kuwaitischen Marine an Schulungen und Lehrgängen in Deutschland teil.
Seit dem Wintersemester 2009/2010 haben kuwaitische Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, im Rahmen des Regierungs-stipendienprogramms in Deutschland zu studieren. Im Oktober 2010 nahmen die ersten kuwaitischen Studenten ihr Studium in Deutschland auf, im Oktober 2011 folgte eine weitere Gruppe.
Seit 1992 berät die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die kuwaitische "Public Authority for Applied Education and Training (PAAET)" bei der Umsetzung einer dreijährigen beruflichen Aus- und Fortbildung nach dem Vorbild des deutschen dualen Systems.