المرأة الكويتية

Die kuwaitische Regierung ist darauf bedacht, die Voraussetzungen zu erfüllen, um Frauen die Einbindung in alle Arbeits- oder Studienbereiche zu ermöglichen.
Artikel 41 der Kuwaitischen Verfassung sichert beispielsweise jedem Mann und jeder Frau das Recht auf Arbeit und das Recht auf Auswahl des geeigneten Berufs zu. Der Erlass solcher Gesetze hat den kuwaitischen Frauen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, um einen Beitrag zur Entwicklung und Prosperität der kuwaitischen Gesellschaft zu leisten.
Im Folgenden werden die grundsätzlichen Aspekte dargestellt, die in Zusammenhang mit der Entwicklung der Frauenrolle in der kuwaituschen Gesellschaft stehen:
- Die kuwaitische Frau hat private, berufliche und kulturelle Gesellschaften gegründet. Sie hat zu den Aktivitäten der nicht-staatlichen (freiwilligen) Organisationen effektiv beigetragen. Es sind 5 freiwillige Frauenorganisationen enstanden, die im Bereich der sozialen und kulturellen Entwicklung der Frau tätig sind.
- Im Jahr 1994 wurde die kuwaitische Frauenunion deklariert, welche die Aufgabe hat, Die Rolle der Frau im sozialen Leben und bei der freiwilligen Arbeit zu unterstützen.
- Der Prozentsatz der an der Arbeitskraft beteiligten kuwaitischen Frauen stieg von 1,4 Prozent im Jahr 1957 auf 12,8 Prozent im Jahr 1980. Er verdoppelte sich dann und stieg ständig, bis er 1993 bei 25,3 Prozent lag. Derzeit beträgt der Anteil der Frauen am kuwaitischen Arbeitsmarkt 52 Prozent. Diese Tatsache zeigt, dass sich die kuwaitische Frau ihrer Bedeutung für den sozialen und wirtschaftlichen Prozeß bewußt geworden ist.
- Rund 20.000 Studierende besuchen derzeit die 1966 gegründete Kuwait University. Der Frauenanteil liegt bei rund 70 Prozent.
Mittlerweile besetzen Frauen in Kuwait führende Positionen in allen Bereichen - sowohl im staatlichen als auch im privaten Sektor. Es gibt Frauen in Ministerposten, als Politikerinnen, Botschafterinnen und als Abgeordnete. Frauen haben das Wahlrecht und können für die Nationalversammlung kandidieren.
السكان

Mit der Suche nach Erdöl stieg die Bevölkerung in Kuwait von 1910 bis 1935 auf etwa 75,000. Anfang der 50er Jahren wurde die Gesamtbevölkerung des Staates auf etwa 100,000 Einwohner geschätzt. Bei der ersten Volkszählung 1957 wurde die Bevölkerungszahl mit 216,000 offiziell angegeben. Seit 1957 gab es alle fünf Jahre eine Volkszählung. Die bisher letzte offizielle Zählung fand im April 2005 statt.
Bevölkerung nach Nationalität in ausgewählten Census-Jahre
(Die Daten entstammen dem Public Authority for Civil Information)
Jahr | Kuwaiti | Non-Kuwaiti | Gesamt | % of Kuwaiti |
1965 | 168,793 | 298,546 | 467,339 | 36.1 |
1975 | 307,755 | 687,082 | 687,082 | 30.9 |
1985 | 470,473 | 1,226,828 | 1,697,301 | 27.7 |
1995 | 653,616 | 921,954 | 1,575,570 | 41.5 |
2005 | 860,324 | 1,333,327 | 2,193,651 | 39.2 |
Bevölkerungsbewegung im Halbjahr nach Nationalität
(Die Daten entstammen dem Public Authority for Civil Information)
Jahr | Kuwaiti | Non-Kuwaiti | Gesamt |
2008 | 1,072,030 | 2,337,380 | 3,409,410 |
2009 | 1,102,485 | 2,340,460 | 3,442,945 |
2010 | 1,133,214 | 2,433,223 | 3,566,437 |
2011 | 1,164,448 | 2,467,561 | 3,632,009 |
Die Arbeitskraft
Ausländische Arbeitskräfte haben einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der kuwaitischen Wirtschaft geleistet. Kuwait hat seit der Entdeckung von Erdöl und -gas ausländische Arbeitskräfte angelockt, um der steigenden Nachfrage nachzukommen. Die große Zahl ausländischer Arbeiter in Kuwait führte zu einer Ungleichheit in der Bevölkerungsstruktur.
Vor 50 Jahren betrug die Zahl der kuwaitischen Einwohner 113,000, während die Zahl der Einwohner nichtkuwaitischer Abstammung sich damals auf 93,000 bezifferte. Gegenwärtig hat sich die Zahl der kuwaitischen Einwohner auf 1,1 Million verzehnfacht, während sich die Zahl der Nichtkuwaiter 25-fach erhöht hat und damit 2,3 Million beträgt. Davon sind 60 Prozent Asiaten und 40 Prozent arabischer Abstammung.
Das kuwaitische Arbeitsrecht sichert ausländischen Arbeitskräften die Achtung ihrer humanitären und sozialen Rechte, gemäß den internationalen Normen zu.