Kuwait gehört zu den ersten arabischen Ländern, die offizielle Rahmen für die Bereitstellung von Entwicklungshilfe eröffneten. Die erste offizielle Einrichtung für diesen Zweck wurde bereits 1961 gegründet. Der Anteil der öffentlichen Entwicklungshilfe Kuwaits liegt bei 1,31 Prozent des BIP und beträgt somit fast doppelt so viel wie der von der UN veranschlagte Anteil von 0,7 Prozent.Die erste offizielle Einrichtung für diesen Zweck, nämlich der kuwaitische Fonds für Arabische Wirtschaftliche Entwicklung, ist 1961, also im Jahr der Unabhängigkeit, gegründet worden.
Kuwait befolgt die Ordnung der Marktwirtschaft und stützt sich in seiner Wirtschaft wesentlich auf das Erdöl. Es hat allerdings eine Reihe von ökonomischen Maßnahmen ergriffen, um seine Einkommensquellen zu diversifizieren.
Der Staat Kuwait orientiert sich in seiner nationalen und internationalen Ölpolitik an klaren Prinzipien, die auf die optimale Ausbeutung der vorhandenen Energiequellen zielen. Außerdem verfolgt der Staat eine Politik, die Kuwait als Erdölstandort stärkt und die Vorreiterrolle Kuwaits in der OPEC bewahrt, sowie die Interessen Kuwaits im Ölsektor im Blick behält. All das soll im Einklang mit den gegenwärtigen und zukünftigen Produktionskapazitäten sowie den vorhandenen Erdölreserven stehen.
Die kuwaitisch-deutschen Beziehungen haben eine lange Tradition und sind tiefverwurzelt in der Geschichte. Diese Beziehungen entwickelten sich beständig und spürbar auf verschiedenen Gebieten, deren Wichtigste die Investitionen und der Handel sind:
Im Rahmen der dritten Sitzung der Gemischten Wirtschaftskommission Kuwait-Deutschland war Ende November 2012 eine hochrangige Delegation aus Kuwait unter der Leitung von S.E. Abdulaziz M. Al-Khalidi ... Staatssekretär im kuwaitischen Ministerium für Handel & Industrie, zu Gast in Berlin. Neben Vertretern unterschiedlicher kuwaitischer Ministerien und Behörden waren in der 25-köpfigen Delegation auch Repräsentanten der Privatwirtschaft, wie beispielsweise der Generaldirektor der kuwaitischen Industrie- und Handelskammer, Rabah A. Al-Rabah, vertreten.