السياسة الاقتصادية

Kuwait hat seine Investitionen im Ausland entwickelt und den Binnenmarkt für ausländische Investitionen geöffnet.
Es hat auch die kommerziellen Beziehungen erleichtert und eine Freihandelszone im Hafen von Al-Shuweikh geschaffen, um die einheimischen Märkte für die verschiedenen Produkte aus den Staaten der Welt zu öffnen und sie zu reexportieren. Damit trägt es zur Belebung des Transithandels bei.
In den nächsten Jahren möchte Kuwait 120 Milliarden US-Dollar im Rahmen des Fünfjahresplans (2009-2014) investieren. Dieser Plan zielt strategisch darauf ab, die führende Rolle des Staates Kuwait in der Region als attraktives Finanz- und Handelszentrum wiederzuerlangen. Die meisten Investitionen sind entwicklungsorientiert und dienen dem Zweck, die Infrastruktur in Kuwait weiter auszubauen. Zu den wichtigsten strategischen Zielen dieses Plans zählt darüber hinaus:
- Die Erhöhung des Bruttoinlandsprodukts und die Steigerung des Wirtschaftsdwachstums in den nicht ölbedingten Wirtschaftsbereichen.
- Die Konsolidierung von Mechanismen und Systemen, die den Privatsektor unterstützen und seine Rolle in der kuwaitischen Wirtschaft wiederbeleben. Dies gelingt durch die stufenweise Reduzierung des staatlichen Sektors und den Anstieg der Partizipation des Privatsektors an der Wirtschaftsentwicklung.
- Die Entwicklung des Sozialwesens und der kuwaitischen Demographiestruktur sowie die Umstrukturierung des nationalen Arbeitsmaktes durch die Anwendung von modernen Arbeitsmethoden und Konzeptionen.
- Die Erweiterung der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung, um den Fortschritt in anderen Bereichen zu unterstützen.
Im Rahmen des Fünfjahresplans hat Kuwait darüber hinaus eine Strategie für die Diversifizierung der Wirtschaftstruktur entwickelt. Gemäß dieser Strategie werden zahlreiche große Projekte umgesetzt, unter anderem das Bauprojekt „Madinat Al Harir (Silk City), das 134 Millionen Dollar kosten soll. Dieses Projekt soll 700.000 Wohnungen sowie 450.000 Arbeitsplätze zu Vefügung stellen.
Die Silk City wurde als Weltmetropole konzipiert. Sie besteht aus vier Zentren: Arbeits- Kultur- , Ökologie- und Freizeitzentrum. All dies wurde sehr modern konzipiert, aber im Einklang mit der Tradition und der Kulturbesonderheiten unserer Gesellschaft.
Wirtschaftsdaten Kuwait
Wirtschaftliche Eckdaten(1)
Währung | Kuwaitischer Dinar 1 Euro = 0.34 KWD (05/2012) |
Bruttoinlandsprodukt (BIP) | 124,3 Mrd. US-Dollar (2010), 176,7 Mrd. US-Dollar (2011*) |
Pro-Kopf-BIP | 34.713 US-Dollar (2010), 47.982 US-Dollar (2011*) |
BIP-Wachstumsrate | 3,4% (2010), 8,2% (2011*) |
Arbeitslosenquote | 2,1 % (2011*) |
Inflationsrate | 4 % (2010), 4,8 % (2011) |
Staatshaushalt | Einnahmen: 109,3 Mrd. USD (2011*) Ausgaben: 58,06 Mrd. USD (2011*) |
1) Quelle: Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.
*) Schätzungen
Wirtschaftsstruktur(1)
Bodenschätze/Rohstoffe | Erdöl (Reserven: 104 Mrd. Barrel), Erdgas (1,78 Brd. cbm) (2011) |
Industrie | Erdölförderung und –verarbeitung, Erdgasförderung, Entsalzungsanlagen, Lebensmittelproduktion, Baumaterial (Kalk, Asbest) |
Landwirtschaft | Obst und Gemüse, Fischerei |
Verkehr | Das sehr gut ausgebaute Straßennetz umfasst etwa 5.749 km. Kuwait verfügt über einen Industriehafen sowie vier Erdölhäfen. |
Tourismus | Ca. 500.000 Besucher (2011*) |
Börse | Kuwait Stock Exchange |
1) Quelle: Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.
*) Schätzungen